Der DAX ist ein Aktienindex, der die Performance der 30 größten Unternehmen verfolgt, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind. Er ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und einer der bedeutendsten Aktienindizes weltweit.

Der DAX wurde 1988 ins Leben gerufen und wird nach einer Methode der Marktkapitalisierung mit Streubesitz gewichtet berechnet. Das bedeutet, dass das Gewicht jedes Unternehmens im Index auf der Anzahl der Aktien basiert, die der Öffentlichkeit zum Handel zur Verfügung stehen.
Der DAX ist ein Kursindex, was bedeutet, dass er die Gesamtrendite der zugrunde liegenden Unternehmen misst, einschließlich Dividenden. Der Index wird in Echtzeit berechnet und alle Sekunde aktualisiert.
Der DAX ist bei institutionellen Anlegern sowie bei Privatanlegern beliebt. Er bietet eine gute Möglichkeit, an der deutschen Wirtschaft und dem europäischen Aktienmarkt insgesamt teilzuhaben.
Hier sind einige Faktoren, die den DAX beeinflussen können:
- Wirtschaftswachstum: Der DAX tendiert dazu, gut abzuschneiden, wenn die deutsche Wirtschaft wächst. Denn ein wachsende Wirtschaft führt zu höheren Unternehmensgewinnen, was wiederum zu höheren Aktienkursen führt.
- Zinssätze: Der DAX tendiert dazu, gut abzuschneiden, wenn die Zinssätze niedrig sind. Denn niedrige Zinssätze machen es Unternehmen günstiger, Geld zu leihen, was zu höheren Unternehmensgewinnen führen kann.
- Politische Ereignisse: Der DAX kann von politischen Ereignissen wie Wahlen oder Änderungen in der Regierungspolitik beeinflusst werden. Zum Beispiel kann eine Regierungswechsel, der als positiv für Unternehmen angesehen wird, dazu führen, dass der DAX steigt.
- Trader, die am Handel mit dem DAX interessiert sind, sollten sich dieser Faktoren bewusst sein und wie sie den Index beeinflussen können. Dadurch können sie fundiertere Handelsentscheidungen treffen.